.green cocoon

Waterfront Lanzhou, “.Green Cocoon” von Julia Franzke

Der soziologische Aspekt im New Urban China mit neuen Ansprüchen, die sich aus dem sich wandelndem politischen, aber auch ethischen Wertsystem ergeben, darf nicht außer acht gelassen werden. Das Land befindet sich im grundlegenden Umbruch. Jede Grundform der Gebäude steht für einen bestimmten Nutzertypus: single, couple, family oder community: Diese können in verschiedenen Varianten miteinander kombiniert werden. Die bauliche Struktur ist heterogen durchmischt, sowohl in der für China typischen Nord-Süd Ausrichtung für Wohnstrukturen als auch Ost-West für Arbeitsräume, Konsum oder kulturelle Einrichtungen. Durch ein niedriges Sockelgeschoss das öffentliche Einrichtungen, aber auch ablesbare Tanks für Energie oder Regenwasser sowie Müll, sodass jeder Block einen selbstständigen Energiekreislauf und Parkmöglichkeiten enthält, entsteht im Areal Raum zur öffentlichen Nutzung durch die Bevölkerung. Auf diesem Sockel, vom Straßenraum erhoben, entsteht ein halböffentlicher Raum für die Gemeinschaft. Es entsteht keine „gated community“ in dem Sinne, in dem wir sie aus China kennen. Vielmehr eine „shared community“. Die Wohneinheiten der höheren Ebenen dienen anspruchsvolleren Wohnbedürfnissen, für die der Bedarf im urbanen Umbruch befindlichen China steigt.

Abgeschlossen wird dieses Quartier von einer Struktur mit einer ganz anderen Formsprache, die in verschiedenen Höhen die Landschaftskante zum Huang He bespielt und durch ablesbare Tanks, in denen sowohl Grundwasser als auch Regenwasser gesammelt wird, die die Ressource Wasser thematisiert. Genutzt wird dieses Wasser für die Begrünung des Areals aber auch als Brauchwasser im Haushalt. Grün- und Nutzflächen betten sich in den städtischen Raum ein. Diese lagern sich wie Schmetterlingskokons, „green cocoons“, an der baulichen Struktur und im öffentlichen Raum an, wachsen an den Häuserfassaden in die Höhe, wobei in den Gebäuden natürlich begrünte, umschlossene Bereiche in einer ansonsten sehr dichten Stadt geboten werden. Durch die natürliche Filterfunktion der allseitig mit Rankpflanzen umschlossenen Grünräume erfolgt eine klimatische Verbesserung des gesamten Areals. Als biologische Güter werden die Pflanzen in unterirdischen Tanks die jeder Block enthält bis zur Energieproduktion im Blockheizkraftwerk gelagert. Der Energiebedarf für das Projektgebiet soll somit weitest gehend entlastet werden. Überschüssige Energie kann in Form von Brennstoffzellen ebenfalls in Tanks gespeichert werden. Strom wird ebenfalls durch den mit Photovoltaik versehenden innenliegenden, der Belichtungssituation anpassbaren Sonnenschutz des cocoons erzeugt und zusätzlich durch ein mit PV beschichtetes Band erzeugt, das die Gebäude verbindet. Damit werden auch Bereiche zwischen den Gebäuden aber auch größere Freiräume überspannt und beschattet. Dieses Band verläuft über die Dächer und an den Fassaden entlang. Das städtebauliche Konzept repräsentiert somit das übergeordnete Motto der Weltausstellung 2010 in Shanghai„better city – better life“.

Vertical Farming, Lanzhou

Waterfront Lanzhou von Marcel Sonntag

Das Entwurfskonzept bezieht sich auf die rund um Lanzhou betriebene Landwirtschaft. Durch URBAN FARMING wird der Grünflächen- und Pflanzenanteil der Stadt erhöht, wodurch eine erhöhte Produktion von sauberer Luft gewährleistet wird. Zudem schaffen die so neu gewonnenen Flächen hohe Aufenthaltsqualität und haben das Potential neue Kommunikationsplattformen zu bilden. Die Flächennutzung des URBANFARMING wird durch die Einbindung der natürlichen Ressourcen wie zum Beispiel Biomasse, Regenwassernutzung und Solarenergie zum zentralen Energiekonzept des Entwurfes.

Innerhalb des Quartiers gibt es mehrere Ressourcenkreisläufe, welche sich gegenseitig unterstützen und zur Versorgung des Areals beitragen. Das Areal erzielt einen Deckungsanteil von 100% durch regenerative Energien. Photovoltaikanlagen auf den Dächern und an den Fassaden versorgen die Gebäude mit Solarenergie. Überschüssiger Strom wird in das Stromnetz eingespeist. Die Vertikal Farms versorgen das Quartier nicht nur mit Biolebensmitteln, sie wandeln auch die dadurch entstehenden Bioabfälle mit Hilfe von Biogasanlagen über Methanproduktion in Strom und Wärme für das Quartier um. Regenwasser wird auf den Dächern gesammelt und in den Gebäuden genutzt. Das dadurch abfallende Grauwasser wird in Wasserspeicher geleitet, wo es recycelt wird. Anschließend wird es in die Vertikal Farms gepumpt und dient zur Bewässerung der Lebensmittel.

Die Gesamtstruktur erinnert im Aufbau an die aus der Landwirtschaft bekannten Felder.Zwei durchlaufende Hauptachsen verbindenden Flussraum und die Innenstadtraum und sorgen für eine optimale Durchlüftung und eine ausreichende Belichtung. Die entstehenden Felder sind in Communities organisiert, welche jeweils einen Freiraum besitzen. Dieser wird als Marktplatz für die angebauten Waren genutzt, und dient gleichzeitig als Kommunikationsplattform. Die Communities sind in Blockstrukturen mit privaten Innenhöfen organisiert. Die Oberfläche der Blockstrukturen gliedert sich in viele Felder, welche als private URBAN FARMS nutzbaroder durch Regenwasserauffangbecken und Solar- sowie Photovoltaikflächen besetzt sind.

Die Promenade wird mit in die Entwurfsgestaltung eingebunden, indem die in dem Areal vorhandenen Zuwegungen aufgenommen und bis an die Uferkante weiter geführt werden. An diesen Stellen wird die dort momentan vorhandene Freitreppe erhalten und überbrückt so den Höhenunterschied zum Flussufer. Die neu gestaltete Flusskantesoll vor Allem der Erholung der Bevölkerung dienen und als Ausstellungsfläche für Kleinkunst und temporäre Architektur genutzt werden.

Shanghai‘s new Islands

Jascha Fink und Leonhard Pröttel

Waterfront Shanghai, “Shanghai‘s new Islands” von Jascha Fink und Leonhard Pröttel

Auf Grundlage der typischen Landschaft rund um Shanghai, die traditionelle chinesische Stadtstruktur in Ost-China, und den klimatischen Rahmenbedingungen haben wir eine Wasser-Stadt für x Menschen entworfen, die ihren eigenen Energie-und Wasserbedarf decken, die Umweltbedingungen verbessern und genügend Raum für Handel, Dienstleistung, Produktion und Soziales bietet. Die Fuxing-Insel haben wir in insgesamt fünf verschiedenartige Bereiche geteilt. Ein großes Naturschutzgebiet, dass als Park durch die Einwohner genutzt werden kann: Einen Universitätsbereich mit Raum fürForschung, einen dichten zentralen Bereich in dem die meisten Einwohner leben, der aber auch Raum für Handel und Dienstleistung bietet, ein Bereich mit einem Schwerpunkt auf  Büros und Arbeiten sowie einen weniger dichten Bereich im Süden, der Arbeiten und Wohnen miteinander verbindet. In allen Bereichen ist das Wasser das Hauptthema, wobei die Art wie Wasser eine Rolle spielt unterschiedlich ist. In den Randzonen der Insel sind es große Bassins, in den dichteren Zonen schmale Kanäle, die jeweils rechteckige Inseln bilden. Auf diesen Inseln steht eine irreguläre, rechtwinklige Struktur, die Blöcke bildet. Mehrere Blöcke bilden in ihrer Mitte Zentren mit Märkten oder Straßen, kleine Nachbarschaften. Diese Blöcke haben in der Regel ein bis zwei Stockwerke, das untere zum Arbeiten, das obere beherbergt soziale Funktionen wie Schulen. Auf den Sockeln wohnt man in verschiedenen Typologien, angefangen bei dichten zweigeschossigen Zeilenhäusern bis zu 20-geschossigen Wohnhochhäusern. Gemeinsam haben alle Typologien, dass sie auf einer zweigeschossigen Maisonette basieren, und mindestens einen offenen Freiraum haben. Die Erschließungerfolgt verschieden als breiter Laubengang oder Straße, hat aber immer noch soziale Funktionen in Balkonen oder Plätzen. Um das Land zurück in die Stadt zu bringen und um eine alternative Nahrungsquelle als Ersatz für das bebaute Land zu schaffen haben wir einen Farm-Tower entworfen und über die gesamt Insel verteilt. Dieser filtert das Wasser des Huangpu, produziert Biogas das als Wärme und Energielieferant genutzt wird, produziert Nahrung vor Ort und beinhaltet die alte Funktiondes Landes.

Fuxing Island, Science – Energy – Exchange

Nils Fiedler und Christian Lelek

Waterfront Shanghai, Nils Fiedler und Christian Lelek

Die heutige Fuxing Insel ist geprägt von Industrieanlagen, die den Aufenthalt auf der Insel für die Arbeiter und die teilweise dort lebenden Familien durch die hohe Luftverschmutzung und den Lärm fast unerträglich machen. Gleichzeitig bietet die Insel jedoch durch ihre städtische Lage und den in der Umgebung angesiedelten Universitäten ein hohes Potential für einen Vorzeigestandort Shanghais. Der Masterplan sieht vor, die umweltbelastende Industrie der Insel auszulagern oder umzuwandeln und so ein innerstädtisches Areal für Wissenschaft, Entwicklung und Austausch zu schaffen. Gleichzeitig sollen die geplanten Wohnareale (das Areal im Norden dient vorrangig als temporäre Unterkunft für universitäre Gäste) die Möglichkeit bieten, die hier neu entwickelten Technologien in den Bereichen Energiegewinnung, Wasserklärung und Transportwesen direkt und unmittelbar nutzen zu können und so auf dem schnellsten Weg eine sich selbst versorgende Insel mitten in Shanghai verwirklichen. Es entsteht ein Austausch zwischen Theorie – Praxis – und Nutzung.

Das im Norden gelegene Universitätsareal verknüpft die bestehenden Universitäten miteinander und bildet den Gegenpol zum Technologiepark. Der Technologiepark stellt innerhalb der Entwurfsidee eine zentrale Rolle dar. Ausgehend von den wissenschaftlichen Erkenntnissen innerhalb der universitären Forschung werden diese hier direkt umgesetzt, so dass der Weg von der Idee bis zur Umsetzung möglichst kurz gehalten wird. Gleichzeitig dient dieses Areal als Schaltzentrale der energetischen Versorgung innerhalb der Insel und bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Technologien zur Energiegewinnung wie zum Beispiel klimagesteuerte Überdachungselemente, Wasserstofftankstellen oder Gezeitenkraftwerke. Der Raum zwischen diesen beiden zentralen Arealen wird auf der westlichen Seite zum Kanal hin von studentischem Wohnen bespieltund am Huangpu River im Osten von einer Mischzone aus Universität und Technologiepark in welchem sich die theoretische Forschung der Universität dem produzierenden Gewerbe langsam annähert. Als verknüpfendes Element von Universität und Technologiepark dient der Boulevard, an welchem sich die Institute und Firmen in den Showrooms vorstellen können. Gleichzeitig befindet sich hier die Ringbahn der Kabinentaxi Linie, welche die wichtigsten Punkte der Insel miteinander verknüpft und schnell erreichbar macht. Der Individualverkehr beschränkt sich auf die Nebenstraßen und wird zunehmend durch Elektrofahrzeuge ersetzt welche an den regelmäßig angeordneten Tankstellen entlang der Energiestränge wieder aufgeladen werden können. So dass die Insel nicht nur selbst versorgend ist, sondern nach und nach auch immer weniger CO2 produziert.

Lectures “Sustainable Urban Planning” in Rio de Janeiro

Master course „Urban and Environmental Engineering“, Rio de Janeiro

The aim of this Continuing Education Program (Specialization Course) is to develop a comprehensive and multidisciplinary perspective for a sustainable development model. The basic theme of the course corresponds to infra-structure and planning, considering the environmental, technical and socio-economic demands of Brazilian metropoles.

The course is targeted to engineers, architects and other professionals in the fields of environmental and urban planning who have an interest in the analysis of the problems of large cities (environmental management, urban planning, residue management, analysis of the infra-structure life cycle, sustainable industrial development, transportation, logistics, energy, management, sociology, sanitation, natural resources in an urban environment), with special emphasis to the aspects of sustainability in our cities.

The module “Sustainable Urban Planning” is part of the International Master Program “Urban and Environmental Engineering” at the Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro.

This module implies a workshop, several lectures and exercises.The topics of the lectures are:

1. Climate and urban form

2. Urban activity

3. Mobility

Location: PUC Rio de Janeiro (Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro)

Further Information: http://www.puc-rio.br/

generative components

Generative Components ist ein Werkzeug zur Erzeugung eines parametrischen Modells durch die Erstellung und Berücksichtigung einer Vielzahl von Einflussgrößen. Dabei wird zwischen diesen in der Entstehung und Differenzierung des Systems vermittelt und dadurch eine unterschiedliche Hierarchisierung und Gewichtung von Entwurfskriterien definiert.

Im Seminar werden die Grundlagen von GC (Generative Components) als Tool zur Erzeugung und Steuerung von Entwurfsprozessen vermittelt. Das Seminar gliedert sich in zwei Phasen, nach dem Einstieg in die Grundlagen des Programms und parametrische Entwurfsstrategien folgt die Vertiefung und Umsetzung erster Entwurfskonzepte.

Die Entwurfsergebnisse werden mittels Rapid Prototyping materalisiert.

TERMINE:
Einführungsveranstaltung: 03.11. Mi, 10.00h
03.11. Mi, 14-17h
10.11. Mi, 14-17h
16.11. Di, 10-13h + 14-17h
17.11. Mi, 14-17h
18.11. Do, 10-13h + 14-17h

documentaWerKStatt

Charlotte Schmidt

Kulturbahnhof Kassel

Durch die Reorganisation von Stadt, wie z.B durch Aufgabe industrieller Flächen oder den Bau von Infrastrukturen entstehen Konversionsflächen, die dem Stadtkorpus rückgeführt werden können. In Kassel wurde durch den Bau einer neuen Schnellfahrtstrecke ein neuer Bahnhof gebaut und der ehemalige Hauptbahnhof damit obsolet. Deshalb wurde er im Jahre 1995 als „Kulturbahnhof“ neu konzipiert. So entstanden in dem Gebäude neben Kunstgalerien, Kinos und einem Architekturzentrum viele kulturelle Angebote. Durch diese Umnutzung entstand auf dem Gleisbett eine innenstadtnahe Fläche, die nun der Stadt wieder für andere Nutzungen zur Verfügung steht. Da die Einwohnerzahl in Kassel stagnierend ist, jedoch zu Zeiten der documenta die Stadt für 100 Tage um 7500 Personen pro Tag anwächst, bietet diese Ausgangslage für die Stadt die einzigartige Chance, experimentell mit dieser Fläche umzugehen. Sie könnte zu Zeiten der documenta Teil der Ausstellung und Aufenthaltsort von Künstlern und Besuchern sein. Somit könnte das ehemalige Bahnareal ein Stück dynamische WerkStatt sein.

Aufgabe

Innerhalb der urbanen Stadtstruktur soll auf dem ehemaligen Bahngelände ein neues vitales Stadtquartier entworfen werden. Es ist eine intelligente Strategie zu entwickeln, durch die ein vitaler Stadtteil mit unverwechselbarem, einmaligem Charakter und starker Identität entsteht. Mit einer variablen baulichen Dichte und konzentrierten Außenräumen soll der Nachfrage nach unkonventionellem und hochwertigem Wohnraum gekoppelt mit innovativen Lösungen für Kultur- und Kreativnutzungen nachgekommen werden. Die entworfene städtebauliche Struktur sollte auf die Dynamik der dokumenta reagieren und tempoäre Unterkünfte und Werkstätten für Besucher und Künstler aufnehmen können. Sie sollte in zwei Dichtevarianten selbständig funktionieren Programm Den programmatischen Schwerpunkt in zwei Dichtevarianten bildet die Aktivität Wohnen. Gesucht werden Lösungen / Vorschläge mit experimentellem Charakter. Außerhalb der etablierten traditionellen Hierarchien und Typologien sollen ungewöhnliche Lösungen für unterschiedlichste Lebensformen: families, singles, starters, working couples und in unterschiedlichen Raumdispositionen geplant werden. Das neue Quartier soll durch einen Anteil von temporären Wohnformen und neuen Raumkonzepten für Arbeiten, Produktion und Kultur (Ateliers, Loftbüros, Galerien, Werkstätten…) ergänzt werden. Weitere programmatische Ebenen (Bildung, Erholung, Freizeit) stimulieren eine erlebnisreiche städtische Matrix, die zu Zeiten der documenta eine dichte urbane und kulturelle Struktur aufweist. Zu Zeiten des Kasseler Alltags soll es ein urbanes Stadtquartier mit hoher Freiraumqualität werden.

Die nachfolgende Gallerie zeigt Entwurfsergebnisse von: Jonathan Nestler, Charlotte Schmidt,  Kati Selle.

AutoCAD Workshop

///// 2. Semesterhälfte!

In diesem Kurs werden die Grundlagen des Arbeitens mit dem CAD-Programm AutoCAD von der Erstellung von Architekturzeichnungen bis hin zum Plotergebnis vermittelt. Darüber hinaus wird der intelligente Workflow zwischen Pixel-, Vektor- und Render- basierten Programmen behandelt.

TERMINE:
Einführungsveranstaltung: 10.03. Do, 14h
17.03. Do, 10-13h + 14-16h
22.03. Di, 10-13h + 14-16h
24.03. Do, 10-13h + 14-16h
29.03. Di, 10-13h + 14-16h
31.03. Do, 10-13h + 14-16h

ORT:
BS4, 7.OG Seminarraum

BETREUUNG:
Marko Frass

ANEERKENNUNG:
1 LP im Modul SQ bzw. Fügra

TEILNAHMEEMPFEHLUNG:
Dieses Angebot richtet sich an Studierende des Bachelor-Studienganges aus dem 3. und 5. Semester.

Workshop Shanghai

///// Sino-German partnership with 55 students (20 students from Lanzhou, 14 students from Shanghai, 21 students from Brunswick)

In einem gemeinsamen Workshop in Shanghai mit chinesischen und deutschen Studierenden wurden die entwurfsnotwendigen Grundlagen vermittelt. Es erfolgte ein Wissensaustausch auf interkultureller Ebene, zum einen in Form von Vorlesungen und Seminaren durch die betreuenden Lehrstühle und zum anderen durch studentische Referate. Gefordert wurde eine intensive Auseinandersetzung und Analyse des Entwurfsareals sowie die Entwicklung erster Konzeptideen. Parallel wurden als Einstieg in die Stadt Shanghai und die chinesische Kultur ausgewählte Architekturen und Stadtstrukturen vor Ort aufgesucht und durch Referate der chinesischen und deutschen Studierenden vorgestellt. Die Studierenden analysierten Lilongs, eine besondere Art des traditionellen Hofhauses, und verglichen diese mit modernen chinesischen Wohnbauten. So verfeinerten sie ihr Verständnis für urbane Elemente und schärften ihr Bewusstsein für Atmosphären, Typologien, Dichte und andere Charakteristika urbaner Räume. Dieses Wissen half den Studierenden, während des Workshops erste Rahmenpläne für das Entwurfsareal zu entwickeln.

Im Anschluss an den Workshop in China werden momentan die Konzepte im jeweiligen Heimatland weiterentwickelt und ausgearbeitet. Begleitend zu dieser Konzeptentwicklung findet ein steter Austausch und Dialog der chinesischen und deutschen Studierenden statt, der die unterschiedlichen Planungskulturen, Sicht- und Herangehensweisen verbindet.

During a workshop in Shanghai the Chinese and German students familiarized with the necessary knowledge to work on the project. An exchange of the ideas on an intercultural level was sought, supported by lectures, seminars and student presentations. The students had to analyse and to work intensively on the chosen area and to develop their own design ideas. At the same time the students discovered the city and selected architectural and urban districts of Shanghai and presented their information and impressions to the others. They analysed Lilongs as a special form of traditional housing in comparison to modern Chinese dwelling types and improved their understanding of city elements and their awareness of atmospheres, typologies, density, and other characteristics of urban spaces. This knowledge enabled the students to develop initial frame-plans for the site during the workshop.

After the workshop in China, the concepts are now further elaborated by the students in their home country. Simultaneously to the work on the concept there is a constant exchange and dialogue between the Chinese and the German students to connect the different structures, visions and approaches.

///// 17. – 24.03.2010

Waterfront Lanzhou

Ausstellung im Deutschen Pavillon EXPO 2010 SHANGHAI

Kooperation der Technischen Universität Braunschweig, Department Architektur und Lanzhou University of Technology

Städtebau und Entwurfsmethodik, Prof. Dipl. -Ing. Uwe Brederlau
Institut für Gebäude- und Solartechnik, Prof. Dr. -Ing. M. Norbert Fisch

Die aufstrebende Metropole (3,1 Mio. E.) Lanzhou ist Hauptstadt der Provinz Gansu und bildet innerhalb Chinas einen wichtigen Handels- und Verkehrsknotenpunkt. Die Stadt liegt im Nordwesten Chinas, in einem Tal an der Schlagader Chinas, dem gelben Fluss. Sie ist Zentrum für Handel, Technologie und Kultur sowie Drehkreuz für Transport und Kommunikation dieser Region. Die Stadt verbindet diese modernen Eigenschaften auf einzigartige Weise mit den morphologischen Charakteristika einer natürlichen Landschaft.

Vor dem Hintergrund des stattfindenden Klimawandels und der stetig wachsenden Weltbevölkerung erfolgt eine zunehmende Verstädterung: Seit 2007 lebt die Hälfte der Menschheit in Städten, Tendenz steigend. Die Umweltverschmutzung und ein Großteil der Emissionen werden in städtischen Siedlungsgebieten verursacht. Die Frage nach nachhaltigen und umweltgerechten Siedlungsstrukturen stellt sich daher gerade in städtischen Ballungsgebieten. Daher muß diese Frage genau hier in den schnell wachsenden Metropolregionen beantwortet werden.

Den programmatischen Schwerpunkt bildet eine intelligente und räumlich markante Verknüpfung des Entwurfsareals mit der Wasserkante des gelben Flusses.

urban lab 3.0

Seminar zum parametrischen Entwerfen

Generative Components ist ein Werkzeug zur Erzeugung eines parametrischen Modells durch die Erstellung und Berücksichtigung einer Vielzahl von Einflussgrößen. Dabei wird zwischen diesen in der Entstehung und Differenzierung des Systems vermittelt und dadurch eine unterschiedliche Hierarchisierung und Gewichtung von Entwurfskriterien definiert.

Im Seminar werden die Grundlagen von GC (Generative Components) als Tool zur Erzeugung und Steuerung von Entwurfsprozessen vermittelt. Das Seminar gliedert sich in zwei Phasen, nach dem Einstieg in die Grundlagen des Programms und parametrische Entwurfsstrategien folgt die Vertiefung und Umsetzung erster Entwurfskonzepte.

Die Entwurfsergebnisse werden mittels Rapid Prototyping materalisiert.

Die nachfolgende Galerie zeigt Entwurfsergebnisse von: Jascha Fink + Sebastian Fünfzig, Britta Goldenbaum + Julian Steffen, Leonhard Pröttel, Jan Dethlefsen + Jens Lehmann.

heimat 3.0

Anna Allenstein, Mira Schmidt

Das Thema der stetigen globalen Klimaerwärmung ist aus den heutigen Diskussion zum Umweltschutz nicht mehr wegzudenken. Verheerende Klimakatastrophen (Tsunami-Welle, 2004; Hurrikan Katrina, 2005; Dürre in Kenia, 2009, Überschwemmungen in der Türkei, 2009; Gefährdung der Malediven durch Meeresspiegelanstieg) machen einem die prekäre Lage, in der wir uns befinden immer wieder auf schmerzliche Weise bewusst.

In diesem Kontext interessiert uns besonders die Lage der sogenannten „Klimaflüchtlinge“, die auf Grund der benannten Katastrophen gezwungen sind ihren Lebensraum zeitweilig oder dauerhaft zu verlassen und sich anderswo niederzulassen.
Die Weltbevölkerung wird in den nächsten Jahrzehnten und Jahrhunderten weiter wachsen und die großen Städte, vor allem die in den Entwicklungsländern, in welchen die Zahl der Klimaflüchtlinge besonders hoch sein wird, werden immer stärker besiedelt. Die Klimakatastrophen nehmen zu und zwingen viele Menschen ihre Heimat zu verlassen. Die immer knapper werdenden Ressourcen und der damit kaum noch vorhandene Kraftstoff schränken die Mobilität der Menschen zusätzlich ein. Ein schnelles Fortbewegen mit Hilfe von z.B. Autos und Flugzeugen wird unmöglich. Ein modernes Nomadentum entwickelt sich. Da die Großstädte zunehmend explodieren, sie also keinen Platz für weitere Menschen bieten, werden die Klimaflüchtlinge vorwiegend wandern, und von Zeit zu Zeit an einer Art modernen „Oase“ rasten. Es entwickelt sich ein globales Netz von „Oasen“, das sie an strategisch wichtigen Punkten für die Klimaflüchtlinge platziert. Berücksichtigt wird hierbei sowohl die Anzahl der betroffenen Menschen, als auch die vorherrschenden bzw. zu erwartenden klimatischen Bedingungen. Der Zustand der „Oasen“ steht in direkter Abhängigkeit zu den ankommenden und die „Oasen“ verlassenden Klimaflüchtlingen. Da die „Oasen“ den Klimaflüchtlingen als vorübergehende Heimat bzw. als
„Heimatersatz“ [heimat3.0] dient, ist ihr jeweiliger Zustand nicht nur von der Anzahl der anwesenden Menschen, sondern auch von deren Herkunft bzw. bisherigen Flüchtlingsgeschichte abhängig. Exemplarisch werden wir in dieser Arbeit Momentaufnahmen der Heimat3.0 in verschiedenen Zoom-stufen zeigen.

Die nachfolgende Gallerie zeigt den Entwurf heimat 3.0  (Anna Allenstein, Mira Schmidt).

Waterfront Shanghai

Städtebaulicher Entwurf SS 2010

Ausstellung im Deutschen Pavillon EXPO 2010 SHANGHAI

Kooperation der Technischen Universität Braunschweig, Department Architektur,
Tongji University, College of Architecture and Urban Planning (CAUP) Shanghai,
University of Technology Lanzhou, School of Art & Design

Städtebau und Entwurfsmethodik, Prof. Dipl. -Ing. Uwe Brederlau

Institut für Gebäude- und Solartechnik, Prof. Dr. -Ing. M. Norbert Fisch

Die Stadt Shanghai befindet sich in einem atemberaubenden Entwicklungs- und Umstrukturierungsprozess. Das enorme Wachstum der 20 Millionen Metropole entzieht sich den europäischen Vorstellungen: neun Satellitenstädte befinden sich im Bau, ganze Stadtviertel verschwinden und entstehen innerhalb kürzester Zeit, Autobahnen und Wolkenkratzer werden binnen weniger Monate gebaut.
Diese Veränderungen legen aber auch Probleme offen, die nach wie vor ungelöst sind und dringlicher denn je einer Lösung bedürfen: zunehmender Verkehr und Umweltverschmutzung, Bau von Gebäuden ohne Bezug zum Ort und hohem Energieverbrauch, einseitige Ausrichtung auf die Kommerzialisierung der Stadt und den damit verbundene Zerfall von sozialen Strukturen, etc. .

Das Department Architektur der TU Braunschweig führt vor diesem Hintergrund gemeinsam mit den chinesischen Universitäten Tongji University (College of Architecture and Urban Planning CAUP) und Lanzhou University of Technology (School of Art & Design) eine Kooperation durch, in der Fragen nach zukünftigen Stadt- und Gebäudekonzepten beantwortet werden sollen.

Architekturstudierende beider Länder werden Konzepte für nachhaltige Stadtquartiere ausarbeiten. Ziel dieses Projektes ist es, visionär zukunftsträchtige Lebensräume zu entwickeln und den Wunsch nach einem besseren Leben in einer urbanen Umgebung zu beantworten.

Vom 01. Mai bis 31. Oktober findet die Expo 2010 in Shanghai statt, das Leitthema ist „Better city-better life“. Die besten Arbeiten werden im Anschluss vertieft, in Shanghai im Rahmen der „Woche der Nachhaltigkeit“ im Deutschen Pavillon ausgestellt und von den Entwurfsverfassern präsentiert.

low rise – high density

Anika Neubauer, Charlotte Schmidt

In diesem Entwurf werden neue städtebauliche Strukturen experimentell entwickelt und getestet. Begleitet durch kurze Seminare (Methodik und Software) wird eine prozesshafte und regelbasierte Entwurfsmethodik, parametrisches Entwerfen im Städtebau vorgestellt.

Zur Bearbeitung des Entwurfs wird die Software Generative Components (GC) zur Erzeugung und Steuerung parametrischer Entwurfsprozesse eingesetzt. Erfahrungen im Bereich der digitalen Entwurfsproduktion werden vorausgesetzt.

In aufeinander aufbauenden Entwurfsübungen wird zunächst ortlos ein regelbasiertes Konzept entwickelt und später auf einen konkreten Ort angewendet. Die Entwurfsbearbeitung erfolgt in Gruppenarbeit (max. zwei Studierende).

Die generierten, parametrischen Strukturen werden auf ihre Qualität, räumliche Wirkung und Ästhetik sowie Maßstäblichkeit in verschiedenen Medien überprüft. Um das jeweilige Entwurfsstadium besser beurteilen und entwurfsimmanent weiter ausarbeiten zu können, werden diese jeweils durch Rapid Prototyping materialisiert.

Die nachfolgende Galerie zeigt den Entwurf Fluss++ (Anika Neubauer, Charlotte Schmidt).

Lectures “Sustainable Urban Planning” in Rio de Janeiro

Master course „Urban and Environmental Engineering“, Rio de Janeiro

The aim of this Continuing Education Program (Specialization Course) is to develop a comprehensive and multidisciplinary perspective for a sustainable development model. The basic theme of the course corresponds to infra-structure and planning, considering the environmental, technical and socio-economic demands of Brazilian metropoles.

The course is targeted to engineers, architects and other professionals in the fields of environmental and urban planning who have an interest in the analysis of the problems of large cities (environmental management, urban planning, residue management, analysis of the infra-structure life cycle, sustainable industrial development, transportation, logistics, energy, management, sociology, sanitation, natural resources in an urban environment), with special emphasis to the aspects of sustainability in our cities.

The module “Sustainable Urban Planning” is part of the International Master Program “Urban and Environmental Engineering” at the Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro.

This module implies a workshop, several lectures and exercises. The topics of the lectures are:

1. Sustainability and urban form

2. Climate

3. Mixed uses

4. Transportation in urban planning

Location: PUC Rio de Janeiro (Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro)

Further Information: http://www.puc-rio.br/