150METERSTADTraum

150meterstadtraum

„Poesie der Speisekammer“, Simona Schröder

Gesucht wird in diesem Stegreifentwurf eine konzeptionelle Stadtraumidee als repräsentativer Ausschnitt eines diesen umgebenden Stadtquartiers.
Das zu betrachtende Grundstück befindet sich direkt an der Oker in einem sehr heterogenen Umfeld im Bereich der Volkswagenhalle, des NORD/LB-Areals des ehemaligen Hauptbahnhofs Braunschweigs und dem Artmax-Gelände. Über eine Breite von 150m wird dieser Raum fast ausschließlich als Verkehrsraum genutzt und daher von Fußgängern und Fahrradfahrern nicht ohne Grund gemieden.
Die Aufgabe des Stegreifs ist also der Entwurf einer anderen räumlichen Realität dieses Transitraumes, die der Nähe zur Oker und zur Innenstadt gerecht wird.

Ergebnisse von Sven Wesuls, Dorle Frobese, Thomas Kleinow, Benedikt Heesen, Agnes Kurbach und Natascha Franck:

60 sec BS

///// Bachelor-Stegreif: 60 sec BS

Unsere Wahrnehmung des komplexen und dynamischen Systems „Stadt“ setzt sich aus einer Vielzahl von Eindrücken zusammen. Dabei üben beim Erleben von Stadträumen nicht nur visuelle Reize Einfluss auf uns aus. Auch Geräusche, Gerüche, der Wechsel von Licht und Schatten und weitere Komponenten spielen hierbei eine Rolle und fügen sich in unserer Wahrnehmung zu einem Gesamtbild zusammen.

///// Aufgabenstellung

Aufgabe ist, aus dieser Überlagerung von Eindrücken die auditive Wahrnehmung herauszufiltern, diese in eine abstrakte Grafik umzusetzen und daraus wiederum eine Raumfolge zu generieren.