CADeins 2025

Als Teil des Moduls Einführung in das Zeichnen und CAD  werden in diesem Kurs, anhand ausgewählter Beispiele, Grundlagen des Computer-Aided-Design sowie speziell die Programme Rhino 3D & eine Auswahl der Adobe Creative Suite vermittelt. Der Kurs besteht aus zwei Kompaktwochen. Die Erste findet im März und die Zweite im September statt.

Die Aufgabe bestand darin, das Projekt Villa M von Leopold Banchini Architects digital in 2D und 3D zu rekonstruieren und in Plandarstellungen abzubilden.

Abgaben von Yvonne Hackmann, Jannika Hünerbein, Rahma Ismail Abdulahi, Jasmin König, Julius Schorkopf und Anastasia Syngouni.

CADeins 2024

Als Teil des Moduls Einführung in das Zeichnen und CAD  werden in diesem Kurs, anhand ausgewählter Beispiele, Grundlagen des Computer-Aided-Design sowie speziell die Programme Rhinoceros 3D & eine Auswahl der Adobe Creative Suite vermittelt.

Die Aufgabe bestand darin, das Projekt Haus Rauch von Boltshauser Architekten digital in 2D und 3D zu rekonstruieren und in Plandarstellungen abzubilden.

Abgaben von Annelie Dissmann, Lily Mattes, Elanor Oldeland, Olivia Soehendra und Emilia Vogelsanger.

Als Teil des Moduls Einführung in das Zeichnen und CAD  werden in diesem Kurs, anhand ausgewählter Beispiele, Grundlagen des computer-aided design sowie speziell die Programme Rhinoceros 3D & eine Auswahl der Adobe Creative Suite vermittelt.

Die Aufgabe bestand darin das Projekt Pink House von Studio23o5 digital in 2D und 3D zu rekonstruieren und in Plandarstellungen abzubilden.

Abgaben von Klaas Durke, Danijela Brlozanovic, Vivien Schüer, Max Seidler und Tabea Eschemann.

CAD Eins 2020

Die Aufgabe bestand darin das Projekt Atlas House von MONADNOCK digital in 2D und 3D zu rekonstruieren und in Plandarstellungen abzubilden.

Abgaben von Lennard Schmuck, Seyed Ali Moosavizadegan, Leonie Fock, Marlene Pysall, Antonia Cordes

Ansprechpartnerin: Christin Bolling