Am Alten Schlachthof

Die Stadt Magdeburg bietet durch ihre zentrale Lage innerhalb Deutschlands, ihrer guten verkehrlichen Anbindungen an unterschiedliche Verkehrsträger, sowie ihrer Lagegunst an der Elbe hohe Qualitäten und Entwicklungspotentiale. Gleichzeitig bestehen zahlreiche innerstädtische Leerstellen innerhalb des Stadtgefüges die eine Vernetzung von Stadtquartieren verhindern.

Eine dieser Leerstellen befindet sich westlich der Magdeburger Innenstadt auf dem ehemaligen Schlachthofgelände im Stadtteil Stadtfeld Ost.

Das Entwurfsareal liegt in unmittelbarer Nähe zur Magdeburger Innenstadt und dem den Stadtkern umgebenden Grüngürtel. Es umfasst circa 30ha und bildet mit dem historischen Bestand und der Lage im Stadtkontext das Potenzial eines dynamischen Entwicklungsraumes für Kultur, Freizeit und Begegnung, neues Wohnen, Arbeiten und Bildung, kurzum: für einen vielfältigen und lebendigen neuen Stadtbaustein mit eigenständiger Identität und Atmosphäre.

Mit der Entwicklung des ehemaligen Schlachthofareals besteht die Möglichkeit einen neuen programmatischen Schwerpunkt mit gesamtstädtischer Bedeutung zu setzen. Es gilt einen neuen Anziehungspunkt mit zeitgemäßen Wohnformen zu schaffen, der den Zuzug neuer Bürger*innen nach Magdeburg fördert, als auch dazu beiträgt, neue Perspektiven für Menschen zu schaffen, die beispielsweise nach der Ausbildung in der Stadt bleiben möchten. Der Fokus liegt dabei auf der Erweiterung des urbanen Charakters des gründerzeitlich geprägten Stadtfeldes Ost in Verbindung mit den identitätsstiftenden Bestandsgebäuden und dem sensiblen Umgang mit diesen.

Die Entwicklung Magdeburgs ist stark geprägt durch die Industriegeschichte und dem Einfluss damaligen Stadtbaurat Bruno Taut. Die in dieser Zeit entstandenen Gebäude bilden heute eine identitätsgebende Gebäudesubstanz aus. Insbesondere die ehemaligen Schlachthallen und Stallanlagen aus den 1890er Jahren sowie die von Taut entworfene Mehrzweckhalle, die unter anderem als Austragungsort vom Handballerstligisten SC Magdeburg genutzt wurde, prägen die Charakteristik des Areals.

Auf Basis einer Bedarfsanalyse zu Beginn des Entwurfes ist ein Nutzungskonzept für das Areal zu entwickeln. Was wäre eine sinnvolle Ergänzung der in der Stadt und dem Stadtteil bereits vorhandenen Nutzungen? Denkbar ist, einen „Gegenpol“ zum am Elbufer entstehenden Wissenschaftshafen zu schaffen, der das kulturelle und soziale Angebot in gänzlich anderer Atmosphäre programmatisch ergänzt. Optional ist dabei die Verortung einer von der Stadt geplanten Akademie für Musik und Darstellende Kunst sowie eine Synagoge bzw. die Einbindung dieser in ein interreligiöses Zentrum.

Eine große Bedeutung kommt dabei dem Freiraum im urbanen und landschaftlich geprägten Kontext zu. Es sollte dabei das auf Grund der hohen Dichte im Stadtfeld Ost vorhandene Grünraumdefizit ausgeglichen werden. Das Areal sollte zudem vor dem Hintergrund aktueller und zukünftiger sozialer und klimatischer Problemstellungen entwickelt werden.

Einführungsveranstaltung
Di. 26.10.2021, 14 Uhr

Exkursion
nach Magdeburg am 03.11.2021

Korrekturen
mittwochs

Planabgabe digital
Di. 08.02.2022 bis 12 Uhr

Modellabgabe im ISE
Di. 15.02.2022 bis 12 Uhr

Präsentation
ab 08.03.2022 bis 10.03.2022

Betreuung
Florian Holik, Charlotte Namuth

Erstprüfer
Prof. Uwe Brederlau

Zweitprüfer
N.N.

Ansprechpartnerin:

Charlotte Namuth

zwischen STADT und FLUSS

Bachelorthesis Sommer 2020

zwischen STADT und FLUSS

Der Entwurf „zwischen STADT und FLUSS“ beschreibt ein räumliches Spannungsfeld im Norden Braunschweigs, welches sich von der Hamburger Straße über den Schützenplatz bis hin zur Oker erstreckt und das durch verschiedene Mobilitätsformen wie auch Geschwindigkeiten beeinflusst wird. Diesem Areal werden wir uns im Sommersemester 2020 widmen.

Der Entwurf „zwischen STADT und FLUSS“ beschreibt ein räumliches Spannungsfeld im Norden Braunschweigs, welches sich von der Hamburger Straße über den Schützenplatz bis hin zur Oker erstreckt und das durch verschiedene Mobilitätsformen wie auch Geschwindigkeiten beeinflusst wird. Diesem Areal werden wir uns im Sommersemester 2020 widmen.


Die Hamburger Straße bildet den nördlichen Stadteingang Braunschweigs, beidseitig ist dieser Straßenraum überwiegend durch Einrichtungen für Gewerbe und Dienstleistung geprägt. Das eigentliche Entwurfsareal wird derzeit vornehmlich als Schützenplatz sowie für weitere Veranstaltungen genutzt. Zukünftig ist ein Fest- und Schützenplatz an diesem Ort Braunschweigs nicht mehr nötig, damit ist hier ein freier Raum für neue Möglichkeiten gegeben. Die besondere Charakteristik zwischen urbanem Stadt-Entrée und landschaftlich geprägter Okeraue macht das Areal zu einem besonders interessanten Bereich zukünftiger Stadtentwicklung.


Die Okeraue weist hohe Qualitäten für Sport, Freizeit und Erholung auf. Diese Qualität soll gestärkt und auch für den Bereich des Entwurfsgrundstücks identitätsstiftend wirksam werden. Ziel ist, die Oker als ein hervoragendes innerstädtisches Naturgebiet, erlebbar zumachen. Der Uferzugang zu einer Okerpromenade bishin zum Ölpersee im nördlich und mindestens zum Gaußpark südlich den Entwurfsgebietes soll dem neuen Quartier einen erheblichen Mehrwert brignen. Die scheinbaren Gegensätze wie Stadt und Naturraum, Bewegung und Ruhe, Be- und Entschleunigung, sollen hier als Motor dienen, die Identität sowie Charakteristik dieses Ortes maßgeblich zu verbessern.


All diese Faktoren zusammengenommen, wird eine städtebauliche Konzeption, eine Vision für das gesamte Entwurfsgebiet erwartet, die sich in einem Entwurf für ein zukunftsfähiges Stadtquartier veranschaulicht. Das Gebiet umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 20 ha.

Einführungsveranstaltung
Di. 28.04.2020, 10 Uhr (Online via Slack invité)

Abgabe Pläne
Di. 11.08.2020 bis 12h

Abgabe Modelle
Di. 18.08.2020 bis 12h

Präsentation
ab 07.09.2020 bis 09.09.2020

Korrekturen
Dienstags

Betreuung
Florian Holik, Janek Franz Ferdinand Meyer

Erstprüfer
Prof. Uwe Brederlau

Zweitprüfer
N.N

Teilnahme
Um die Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie vorranzutreiben, sie wir aufgefordert, die Teilnahmeauf maximal 18 Teilnehmer zu beschränken.

BERLIN BOTTOM UP.

Bachelorarbeit Wintersemester 2017/18

Gentrifizierung, rasant steigende Mieten, Spekulation und Verdrängung verändern die Städte. Ist Wohnraum ein Menschenrecht oder ein Luxus?
Werden Stadtzentren in Zukunft zu exklusiven Kapitalanlagen? Oder können stattdessen zugängliche, gemischte urbane Quartiere entstehen?
Alle große Städte Deutschlands müssen sich diesen Fragen stellen. In Berlin werden mögliche Antworten am Beispiel des sogenannten Dragoner
Areals gesucht: Diese aktuell untergenutzte innerstädtische Fläche in Berlin-Kreuzberg soll aktiviert und in einem demokratischen Prozess
zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt werden. Das Ziel ist es, Wohnen,
Produktion und Gewerbe sowie den öffentlichen Raum bedarfsorientiert,
inklusiv und nachhaltig zu gestalten.
„BERLIN BOTTOM UP.“ weiterlesen

Bachelor Porto

banner_be_porto

Die 1996 zur Weltkulturhauptstadt ausgezeichnete Hafenstadt Porto ist die zweitgrößte Metropole Portugals und befindet sich in einem dynamischen Entwicklungsprozess.

Der derzeitige Diskurs der Stadtentwicklung in Porto fokussiert sich vornehmlich auf die Revitalisierung der Altstadt. Der Stadtteil Aleixo, westlich der Altstadt am Douro Ufer gelegen, ist dabei vom Aufwertungsprozess ausgeklammert und stellt inzwischen einen sozialen Brennpunkt dar. Ein Teil der Gebäude ist sanierungsbedürftig, viele stehen leer, einige sind akut einsturzgefährdet.
Das Entwurfsareal befindet sich oberhalb des Douros und ist topografisch stark geprägt. Das Gebiet umfasst eine Fläche von ca. 10 ha.

Dieser Raum soll seinem Potential und Lagegunst entsprechend zu einem attraktiven und lebendigen Stadtquartier entwickelt werden. Stadt soll als solche auch lesbar sein, Urbanität ist erwünscht. Welches Verhältnis von baulicher Dichte und Erlebnisdichte ist für die Transformation des Entwurfsgebiets angemessen? Ein Großteil der Nutzungen sollte für Wohnen vorgesehen werden, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des fehlenden bezahlbaren Wohnraums in Porto. Dabei sind innovative Wohnformen ausdrücklich erwünscht. Neben horizontalen Verdichtungsformen sind auch vertikale Gebäudetypologien zu denken, die innerhalb des städtischen Kontextes identitätsstiftend sein können.
Ebenso hohe Ansprüche werden an das Freiraumkonzept gestellt. Die Lage des Areals am Douro soll seinem Potential entsprechend heraus gearbeitet werden.

All diese Faktoren zusammen genommen, wird eine städtebauliche Konzeption, eine Vision für das gesamte Entwurfsgebiet erwartet, damit ein zukunftsfähiges Stadtquartier entstehen kann.

Ergebnisse von Nils Besler & Lea Gabriel

URBANhybridHOUSING

titelbild wolfsburg web

(c) Jens Heinrich

Immer mehr Menschen finden Arbeit in Wolfsburg, aber keine Wohnung. Deshalb steigt die Einwohnerzahl in viel geringerem Maße als die Zahl der Pendler. Eine hohe Verkehrsbelastung zu Zeiten des Berufsverkehrs ist die Folge. Um der starken Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden, hat die Stadt Wolfsburg eine große Wohnbauoffensive gestartet. Bis zum Jahr 2020 hat sich die Stadt Wolfsburg vorgenommen, 6.000 neue Wohneinheiten zu schaffen.

„URBANhybridHOUSING“ weiterlesen

BE – Schlaun Wettbewerb 2013

titelbild_web

Ein Teilbereich der Innenstadt der Landeshauptstadt Düsseldorf ist Gegenstand des dritten Schlaun-Wettbewerbs. Es wird eine grundlegende Auseinandersetzung mit den Themen Wohnen und Arbeiten in einem urbanen Zentrum einschließlich individueller Rückzugsmöglichkeiten erwartet. Dabei sind die spezifischen Voraussetzungen der Stadt Düsseldorf vor dem Hintergrund einer wachsenden Stadt und des gesellschaftlichen und demografischen Wandels mit zu berücksichtigen.

Es soll ein Stadtgebiet von internationalem Anspruch entworfen werden, das attraktiv, lebenswert und weltoffen ist und überdies den Vorzügen zukunftsweisender Formen der Mobilität gerecht wird. Hierzu gehört auch die Integration des Hauptbahnhofs in das Stadtgefüge. Wie kann dieser markant und optisch überzeugend mit dem Stadtkern verbunden werden? Welche neuen Sichtachsen zwischen öffentlichen und privaten Nutzungskonzepten sind denkbar?

Die Planungen sind prozessorientiert in Szenarien und Handlungsoptionen zu denken, um auf künftige Anforderungen und Bedingungen mit einem hohen Grad an Flexibilität reagieren zu können. Es werden kreative und visionäre Beiträge erwartet, welche die Herausforderungen zukünftiger Wohn- und Lebenswelten räumlich, gestalterisch und strategisch beantworten und die dem internationalen Anspruch der Stadt Düsseldorf gerecht werden.

Weitere Informationen: www.schlaun-wettbewerb.de

Prof. Uwe Brederlau
Prof. Rolf Schuster (Vertiefung)

Studienarbeiten von:
Claudia Czelnik, Isabel Heinemann, Kerstin Bücker, Sebastian Kulle

Betreuung: F. Holik, S. Franzke, T. Mitto

Wohnen am Olympiapark München

„Kompakt – Urban – Grün“ ist das Motto und gleichzeitig die implizierte Forderung einer innovativen und nachhaltigen Stadtentwicklung, da ein Ende des Wohnungsbedarfs in München langfristig nicht abzusehen ist. Für das Jahr 2030 wird ein Bevölkerungszuwachs von 150.000 Einwohnern prognostiziert.

Vor diesem Hintergrund soll ein urbanes Stadtquartier mit experimentellem Charakter entworfen werden, welches gleichermaßen dem Anspruch eines lebendigen Stadtteils mit starker Identität nachkommt sowie ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen gerecht wird. Neben horizontalen Verdichtungsformen sind auch vertikale Gebäudetypologien gefragt, die innerhalb des städtischen Kontextes identitätsstiftend sind.

Das Entwurfsareal befindet sich nordöstlich des Stadtzentrums und ist durch die äußerst prominente Lage am Olympiapark in direkter Nachbarschaft zum Olympiastadion an einer der Hauptausfallstraßen Münchens, der Dachauer Straße gekennzeichnet. Das Grundstück umfasst eine Fläche von ca. 29 ha.

Den programmatischen Schwerpunkt bildet eine intelligente und räumlich markante Ausarbeitung unterschiedlicher Wohnwelten, die außerhalb der etablierten und tradierten Muster entwickelt werden sollen. Ebenso  hohe Ansprüche werden an das Freiraumkonzept gestellt. Der bestehende Olympiapark soll in das Konzept integriert und sein Potenzial ausgenutzt werden.

Korreferentin Prof. Gabriele G. Kiefer

Die nachfolgende Galerie zeigt Entwurfsergebnisse von: Lukas Besser, Dominik Deister, Ann-Kristin Seck, Sinja Stöckmann und Amelie Wüstefeld

Kulturhafen Jungbusch

Bachelorarbeit

Im Schatten von Städten wie Stuttgart, Frankfurt oder auch Heidelberg gelegen, erfährt die Stadt Mannheim verhältnismäßig wenig Beachtung. Dabei besticht die ehemalige Residenzstadt nicht nur mit der herausragenden Lage am Zusammenfluss von Rhein und Neckar, sondern gilt als Universitätsstadt mit ca. 310.000 Einwohnern als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar.
Das Planungsareal befindet sich im Mannheimer Stadtteil Jungbusch, der an der Schnittstelle zwischen Innenstadt und Handelshafen liegt und sich zum einen durch einen hohen Migrationsanteil sowie das Aufeinandertreffen verschiedener ethnischer Kulturen, zum anderen durch seine alternative Kulturszene auszeichnet.Vor diesem Hintergrund soll ein urbanes Quartier mit eigenständigem Charakter entwickelt werden, welches gleichermaßen den ökologischen, ökonomischen und vor allem sozialen Anforderungen dieses multikulturellen Stadtteils gerecht wird. Das große Potential des Areals an der Nahtstelle zwischen Innenstadt und Handelshafen mit der günstigen Lage zu Neckar und Verbindungskanal ist zu nutzen, um aus dem städtischen Kontext heraus einen eigenständigen Lebensraum mit starker Identität zu entwickeln. Dem speziellen Charakter des durch Hafennutzung und alternativer Kulturszene dominierten Jungbuschs soll bei der Bearbeitung besonderes Augenmerk verliehen werden.
Integraler Bestandteil der Aufgabe ist hierbei die vertiefende gebäudeplanerische Bearbeitung eines repräsentativen Teilbereichs, der von Prof. Schuster und seinem Team betreut wird.

Die nachfolgende Galerie zeigt Entwurfsergebnisse von Johanna Hoffmann

Dynamic City

Waterfront Lanzhou, Dynamic City von Jens Lehmann

Jens Lehmann gewinnt Preis beim BDB-Studentenförderpreis

Am 26. März 2011 entschied die Jury, unter Vorsitz von Prof. Claudia Lüling, Architektin und Hochschullehrerin Berlin und Frankfurt, drei Förderpreise zu verleihen und fünf Anerkennungen auszusprechen. Insgesamt wurden 74 Arbeiten eingereicht. Den Förderpreis erhielten Jens Lehmann für die Arbeit „Dynamic City“, Jens Johannisson für die Arbeit „Von der Kraft des Wassers …“ und Frank Lindner und Elias Fuchs für die Arbeit „Ein Haus heute“. Prämiert wurden Studienarbeiten, die für die Entwicklung des Bauens unserer Zeit beispielhafte Gebäude, Ingenieurbauwerke und Konstruktionen zum Thema hatten. Für die Preise wurde vom BDB ein Gesamtbetrag von 5.500 Euro zur Verfügung gestellt.

Weitere Infos in:

BDB Studentenförderpreis 2011

Deutsche Bauzeitung 05/2011

Bund Deutscher Baumeister

 

Auszug aus der Beurteilung der Jury zu dem Entwurf „Dynamic City“:

Was diesen Entwurf so besonders macht sind gleich mehrere Aspekte. Es wird versucht, sehr analytische Ansätze mit denen des parametrischen  Entwerfens zu verbinden. Dabei wird die Stadt bzw. ein städtebauliches Quartier als Vision definiert, die nicht nur optimierte städtebauliche Qualitäten aufweist, sondern mit verschieden Parametern Einfluss nimmt auf Stadtstrukturen, Gebäudeblöcke, Funktionsbereiche und Gebäudeformen. Sehr intensiv und mit hoher Detailtiefe für städtebauliche Qualitäten zeigt der Entwurf, wie sich mit parametrischem Planen unterschiedliche städtebauliche Varianten und Möglichkeiten verschiedener Nutzungsabhängigkeiten und Funktionsstrukturen verändern und optimieren lassen. Die Berechnungen waren Basis für die Planung von optimierten Gebäudeabständen, Straßenbreiten und Funktionszuordnungen.

Eine gleich hohe Bedeutung hat bei diesem Entwurf die Untersuchung von Nachhaltigkeitsaspekten. Auch hier wurden unterschiedliche Parameter eingesetzt, untersucht und optimiert. Das betrifft zum Beispiel die Verschattung von Gebäuden, Plätzen und Straßen, die Berücksichtigung von energieeffizienten Maßnahmen und reicht bis zu dem Einsatz regenerativer Energien mit dem Ziel, ein Stadtquartier energieautark betreiben zu können.

S.C.N. synergetic climate network

Waterfront Lanzhou, S.C.N. von Alexandra Hübner

Anerkennung für den Entwurf von Alexandra Hübner beim BDB-Studentenförderpreis

Weitere Infos …

S.C.N. City ist das Synonym für eine solar- und windoptimierte grüne Stadtvision im Herzen von Lanzhou. Der städtebauliche Entwurf basiert auf der Umsetzung der regionalen klimatischen Bedingungen in ein Stadtmodell, das energetische Nachhaltigkeitskonzepte ebenso integriert, wie zur Steigerung der Lebensqualität der Bewohner beiträgt. Das komplexe Stadtquartier ermöglicht eine hohe Dichte, flexible Nutzungseinheiten und optimale Belichtung zur Optimierung von Solarund Photovoltaikanlagen. Das Grünraumsystem des Areals setzt sich aus Höfen und terrassenartig angelegten Grünflächen und Gärten zusammen. Die Basis des Entwurfes bildet ein sich nach Süden hin auflockerndes Hofsystem, das den Grünraum des Huang He in das Stadtzentrum fließen lässt. Die Ausgestaltung ist eine Neuinterpretation des alten chinesischen Hofhauses. In den Untergeschossen des Planungsareals wird durch die Höfe eine natürliche Belichtung ermöglicht.

Von Süden nach Norden hin nimmt der Entwurf das unterirdisch geplante Shoppingcenter vor der Moschee Xiguan auf. Das Nutzungsprogramm beginnt mit den Konsumgelegenheiten und staffelt sich nach Norden hin über Dienstleistungen, Restaurants, Kulturangebote bis zur Wohnbebauung. Dadurch entsteht ein vielschichtiger öffentlicher Erlebnisraum, der sich über mehrere Etagen mit den Höfen verbindet. Ab dem Erdgeschoss wird dieses Wegenetz durch ein öffentliches Straßensystem vervollständigt, das sich an den wichtigsten Punkten der Umgebung orientiert und einen zentralen Platz ausbildet.

Das gesamte Stadtquartier orientiert sich an der optimalen Belichtung über das ganze Jahr. Die Höfe dienen dabei als strukturelle Grundlage für die Gebäude des Areals. Mit der Zunahme der Dimension der Höfe und deren Abstände, werden auch die Gebäude größer und höher. Über die Abstände der Gebäude zueinander wird eine möglichst geringe Verschattung im Winter erreicht. Verbindungspunkte im Gesamtsystem sind Klimaräume, die in die südlichen Fassaden integriert sind. Sie sorgen über thermischen Auftrieb für eine optimale Luftzufuhr in dem gesamten Gebäude. Im Inneren, als vertikale Gärten ausgeprägt die als Erlebnis- und Begegnungsstätte dienen, sind die Klimaräume direkt mit den horizontalen Gärten und Höfen verankert. Eine Verschattung wird über die in die Glasfassade integrierten Photovoltaikanlagen erreicht. S.C.N. City verbindet qualitativ hochwertige Räume mit zukunftsweisenden energetischen Systemen.

stm6

Waterfront Lanzhou, “stm6” von Steven Hahnemann

Steven Hahnemann

Lanzhou zählt bereits seit Jahren zu den dreckigsten Städten dieser Erde. Das hohe Verkehrsaufkommen und die sich immer weiter ausbreitende Industrie lassen die Stadt in einer CO2 Dunstglocke versinken. Besonders im Winter ist die Abgasbelastung durch die vielen Kohleöfen aus den Privathaushalten auf Rekordniveau. Diese Situation verschlimmert sich von Jahr zu Jahr, da immer mehr Menschen vom Fahrrad auf ein eigenes Auto wechseln. Darüber hinaus steigt auch der Energiebedarf pro Kopf. Die Wohnung werden in den Sommermonaten durch Klimaanlagen gekühlt. Die zunehmende Nutzung von Klimageräten erhöht nicht nur den Strombedarf, sondern auch die Außentemperturen in der Stadt. Ein Teufelskreis entsteht.

Integrativer Bestandteil meines städtebauliches Entwurfes sind neue Formen der Energiegewinnung, die die Menschen unabhängiger von fossilen Brennstoffen machen soll und darüber hinaus die Umwelt nicht nur schonen, im besten Falle sogar regenerieren soll. Doch wie soll das funktionieren? Die Natur hat über Millionen Jahre eine Atmosphäre schaffen können, die das Leben über der Meeresoberfläche zulässt. Dies ist unter anderem auf unzählige kleine Organismen zurückzuführen, welche in den Tiefen der Meere durch Photosynthese aus Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen Wasserstoff und Sauerstoff erzeugten. Dieser Prozess machte das Leben am Land und in der Luft erst möglich. Und nun, Millionen Jahre später könnte genau dieser die Schäden der CO2 Emission nicht nur Stoppen, sondern sogar umkehren.

Durch die gezielte Einbindung  von Algen in unseren Energiekreislauf könnten wir aus CO2,  Wasserstoff und Methan erzeugen und so nicht nur unsere Umwelt entlasten, sondern auch noch Strom erzeugen. Die Umsetzung dieses Prozesses wäre mit einer Kombination aus CO2 Filtern und genetisch modifizierten Algen zu realisieren. Die Filteranlagen des „air capture“ – Verfahren wandeln mittels Natriumhydroxid das Kohlendioxid in eine Natriumkarbonat Lösung um, welche sich dann als Niederschlag sammelt und damit speicherbar ist. Diese Reaktion ist durch Erwärmung umkehrbar und das Kohlendioxid wieder löslich. Das CO2 wird dann nach und nach an die genetisch veränderten und weiterentwickelten “Stm6 Algen” zugeführt, die durch Photosynthese Kohlendioxid in Wasserstoff umwandelt. Der Wasserstoff wird in Brennstoffzellen mit Wirkungsgraden bis zu 80 -90 % (Umkehrung der Electrolyse) in Strom und thermische Energie umgewandelt. Nach zwei Wochen werden die Algenkulturen schwächer und sterben.  Doch nach ihrem Tot verrotten die Algen und es bildet sich Methan. Dieses Gas kann dann ebenfalls wie Wasserstoff in Strom und Wärme umgewandelt werden. Durch die Verbrennung entsteht wieder Kohlendioxid welches dann durch die Filteranlagen zurück in das System eingespeist werden kann. Dieser Prozess macht fossile Brennstoffe eines Tages überflüssig und Gebäude zu Kraftwerken. Gebäude werden zu lebendigen Bestandteilen einer Stadt von Morgen.

.green cocoon

Waterfront Lanzhou, “.Green Cocoon” von Julia Franzke

Der soziologische Aspekt im New Urban China mit neuen Ansprüchen, die sich aus dem sich wandelndem politischen, aber auch ethischen Wertsystem ergeben, darf nicht außer acht gelassen werden. Das Land befindet sich im grundlegenden Umbruch. Jede Grundform der Gebäude steht für einen bestimmten Nutzertypus: single, couple, family oder community: Diese können in verschiedenen Varianten miteinander kombiniert werden. Die bauliche Struktur ist heterogen durchmischt, sowohl in der für China typischen Nord-Süd Ausrichtung für Wohnstrukturen als auch Ost-West für Arbeitsräume, Konsum oder kulturelle Einrichtungen. Durch ein niedriges Sockelgeschoss das öffentliche Einrichtungen, aber auch ablesbare Tanks für Energie oder Regenwasser sowie Müll, sodass jeder Block einen selbstständigen Energiekreislauf und Parkmöglichkeiten enthält, entsteht im Areal Raum zur öffentlichen Nutzung durch die Bevölkerung. Auf diesem Sockel, vom Straßenraum erhoben, entsteht ein halböffentlicher Raum für die Gemeinschaft. Es entsteht keine „gated community“ in dem Sinne, in dem wir sie aus China kennen. Vielmehr eine „shared community“. Die Wohneinheiten der höheren Ebenen dienen anspruchsvolleren Wohnbedürfnissen, für die der Bedarf im urbanen Umbruch befindlichen China steigt.

Abgeschlossen wird dieses Quartier von einer Struktur mit einer ganz anderen Formsprache, die in verschiedenen Höhen die Landschaftskante zum Huang He bespielt und durch ablesbare Tanks, in denen sowohl Grundwasser als auch Regenwasser gesammelt wird, die die Ressource Wasser thematisiert. Genutzt wird dieses Wasser für die Begrünung des Areals aber auch als Brauchwasser im Haushalt. Grün- und Nutzflächen betten sich in den städtischen Raum ein. Diese lagern sich wie Schmetterlingskokons, „green cocoons“, an der baulichen Struktur und im öffentlichen Raum an, wachsen an den Häuserfassaden in die Höhe, wobei in den Gebäuden natürlich begrünte, umschlossene Bereiche in einer ansonsten sehr dichten Stadt geboten werden. Durch die natürliche Filterfunktion der allseitig mit Rankpflanzen umschlossenen Grünräume erfolgt eine klimatische Verbesserung des gesamten Areals. Als biologische Güter werden die Pflanzen in unterirdischen Tanks die jeder Block enthält bis zur Energieproduktion im Blockheizkraftwerk gelagert. Der Energiebedarf für das Projektgebiet soll somit weitest gehend entlastet werden. Überschüssige Energie kann in Form von Brennstoffzellen ebenfalls in Tanks gespeichert werden. Strom wird ebenfalls durch den mit Photovoltaik versehenden innenliegenden, der Belichtungssituation anpassbaren Sonnenschutz des cocoons erzeugt und zusätzlich durch ein mit PV beschichtetes Band erzeugt, das die Gebäude verbindet. Damit werden auch Bereiche zwischen den Gebäuden aber auch größere Freiräume überspannt und beschattet. Dieses Band verläuft über die Dächer und an den Fassaden entlang. Das städtebauliche Konzept repräsentiert somit das übergeordnete Motto der Weltausstellung 2010 in Shanghai„better city – better life“.

Vertical Farming, Lanzhou

Waterfront Lanzhou von Marcel Sonntag

Das Entwurfskonzept bezieht sich auf die rund um Lanzhou betriebene Landwirtschaft. Durch URBAN FARMING wird der Grünflächen- und Pflanzenanteil der Stadt erhöht, wodurch eine erhöhte Produktion von sauberer Luft gewährleistet wird. Zudem schaffen die so neu gewonnenen Flächen hohe Aufenthaltsqualität und haben das Potential neue Kommunikationsplattformen zu bilden. Die Flächennutzung des URBANFARMING wird durch die Einbindung der natürlichen Ressourcen wie zum Beispiel Biomasse, Regenwassernutzung und Solarenergie zum zentralen Energiekonzept des Entwurfes.

Innerhalb des Quartiers gibt es mehrere Ressourcenkreisläufe, welche sich gegenseitig unterstützen und zur Versorgung des Areals beitragen. Das Areal erzielt einen Deckungsanteil von 100% durch regenerative Energien. Photovoltaikanlagen auf den Dächern und an den Fassaden versorgen die Gebäude mit Solarenergie. Überschüssiger Strom wird in das Stromnetz eingespeist. Die Vertikal Farms versorgen das Quartier nicht nur mit Biolebensmitteln, sie wandeln auch die dadurch entstehenden Bioabfälle mit Hilfe von Biogasanlagen über Methanproduktion in Strom und Wärme für das Quartier um. Regenwasser wird auf den Dächern gesammelt und in den Gebäuden genutzt. Das dadurch abfallende Grauwasser wird in Wasserspeicher geleitet, wo es recycelt wird. Anschließend wird es in die Vertikal Farms gepumpt und dient zur Bewässerung der Lebensmittel.

Die Gesamtstruktur erinnert im Aufbau an die aus der Landwirtschaft bekannten Felder.Zwei durchlaufende Hauptachsen verbindenden Flussraum und die Innenstadtraum und sorgen für eine optimale Durchlüftung und eine ausreichende Belichtung. Die entstehenden Felder sind in Communities organisiert, welche jeweils einen Freiraum besitzen. Dieser wird als Marktplatz für die angebauten Waren genutzt, und dient gleichzeitig als Kommunikationsplattform. Die Communities sind in Blockstrukturen mit privaten Innenhöfen organisiert. Die Oberfläche der Blockstrukturen gliedert sich in viele Felder, welche als private URBAN FARMS nutzbaroder durch Regenwasserauffangbecken und Solar- sowie Photovoltaikflächen besetzt sind.

Die Promenade wird mit in die Entwurfsgestaltung eingebunden, indem die in dem Areal vorhandenen Zuwegungen aufgenommen und bis an die Uferkante weiter geführt werden. An diesen Stellen wird die dort momentan vorhandene Freitreppe erhalten und überbrückt so den Höhenunterschied zum Flussufer. Die neu gestaltete Flusskantesoll vor Allem der Erholung der Bevölkerung dienen und als Ausstellungsfläche für Kleinkunst und temporäre Architektur genutzt werden.