prepWEEK 23/1

In mehreren Kursen werden digitale Entwurfsmethoden und Präsentationsformate gelehrt, die euch auf das folgende Semester vorbereiten sollen um schneller und tiefer in Entwürfe und Seminare einsteigen zu können.

Die Kurse sind als Präsenzveranstaltung geplant.

Die nächste prepWEEK 23/1 findet Ende März vom
27.03.2023 – 31.03.2023, jeweils von 9:00 bis 16:00 statt.

Fotografie mit Tjark Spille
ArchiCAD mit Britta Fischer
V-Ray mit Fabian Bähr
Photoshop + Illustrator mit Alexandra Dücker
Workflow mit Pia Schätzle

Die Eintragung zu den Kursen findet ab sofort bis zum 19.03.2023 auf Stud.IP statt. Die Plätze werden am 20.03.2023 gelost.

Ansprechpartnerin
Christin Bolling

CADeins 2023

Als Teil des Moduls Einführung in das Zeichnen und CAD  werden in diesem Kurs, anhand ausgewählter Beispiele, Grundlagen des computer-aided design sowie speziell die Programme Rhinoceros 3D & eine Auswahl der Adobe Creative Suite vermittelt.

Die Kurse der KW I finden im März 2023 an folgenden Terminen statt:
Gruppe A: 13.03. – 17.03.2023 und
Gruppe B: 20.03. – 24.03.2023

Die Kurse der KW II finden im September 2023 an folgenden Terminen statt:
Gruppe A: 04.09. – 08.09.2023 und
Gruppe B: 11.09. – 15.09.2023

Abgabe:
Gruppe A: 18.09.2023
Gruppe B: 25.09.2023
Wiederholte Teilnahme: 20.07.2023

Ansprechpartnerin
Christin Bolling

Als Teil des Moduls Einführung in das Zeichnen und CAD  werden in diesem Kurs, anhand ausgewählter Beispiele, Grundlagen des computer-aided design sowie speziell die Programme Rhinoceros 3D & eine Auswahl der Adobe Creative Suite vermittelt.

Die Aufgabe bestand darin das Projekt Pink House von Studio23o5 digital in 2D und 3D zu rekonstruieren und in Plandarstellungen abzubilden.

Abgaben von Klaas Durke, Danijela Brlozanovic, Vivien Schüer, Max Seidler und Tabea Eschemann.

In mehreren Kursen werden digitale Entwurfsmethoden und Präsentationsformate gelehrt, die euch auf das folgende Semester vorbereiten sollen um schneller und tiefer in Entwürfe und Seminare einsteigen zu können.

Die nächste prepWEEK 22/1 findet Anfang April vom
04.04.2022 – 08.04.2022, jeweils von 9:00 bis 16:00 statt.

Grasshopper mit Johannes Petersen
InDesign mit Hannah Cerbe
V-Ray mit Fabian Bähr
ArchiCAD mit Luzia Gödde
Fotographie mit Tjark Spille

Die Anmeldung erfolgt ab sofort bis einschließlich zum 23.3. auf Stud.IP.

Ansprechpartnerin:

Christin Bolling

prepWEEK 20/1

Die nächste prepWEEK 20/1 findet in der ersten Aprilwoche statt, vom
06.04.2020 – 09.04.2020, jeweils von 9:00 bis 16:00.

ArchiCAD mit Dave Tkaczyk
Vectorworks mit Achim Hoffmann-Brüning 
Revit mit Stephanie Klindwort
Photoshop mit Sven Kühling 
Vray mit Jan Zöllner
Grasshopper mit Philipp Rennen
Workflow Automation mit Johannes Oechsler

Die Anmeldung erfolgt ab sofort über StudIP. Die Verlosung der Plätze findet am 16.03.2020 statt.

Ansprechpartnerin:
Christin Bolling

SQ/PRO – skillTRANSFER

Für die Webseite www.cadalog.de können nach Absprache Artikel & Tutorials geschrieben und bebildert werden, die bestimmte Zeichnungen, Entwurfsmethoden oder Workflows (analog & digital) beschreiben. Das Wissen, das ihr euch selbst angeeignet, im Zeichensaal gelernt oder in der prepWEEK vermittelt bekommen habt soll so festgehalten und allen Studierenden zugänglich gemacht werden.

Je nach Art & Umfang der Ausarbeitung werden 1-2 SQ/PRO-Punkte vergeben.

Interessierte Studierende melden sich bitte unter a.touhidi@tu-bs.de oder montags von 10-13 Uhr am ISE.

prepWEEK 19/1

Ende des Wintersemester veranstalten wir wieder die prepWEEK.
In mehreren Kursen werden digitale Entwurfsmethoden gelehrt, die euch auf das folgende Semester vorbereiten sollen um schneller und tiefer in Entwürfe und Seminare einsteigen zu können.

ArchiCAD mit Dave Tkaczyk
Raum PK3.1 / 09:00 - 16:00 (Montag 01.04.19 - Freitag 05.04.19)
Grasshopper mit Firat Ertegi
Raum PK3.2/ 09:00 - 16:00 (Montag 01.04.19 - Freitag 05.04.19)
Vectorworks mit Anja Widderich
Raum PK3.3 / 09:00 - 16:00 (Montag 01.04.19 - Freitag 05.04.19)
Revit mit Stephanie Klindwort
Raum PK3.4 / 09:00 - 16:00 (Montag 01.04.19 - Freitag 05.04.19)
VRay & Photoshop mit Nils Besler & Frederik Pätzmann
IEX Seminarraum / 09:00 - 16:00 (Montag 01.04.19 - Freitag 05.04.19)

Ansprechpartner:
Amir Touhidi

prepWEEK 18/2

Ende des Sommersemester veranstalten wir erstmalig die prepWEEK.
In sechs Kursen werden digitale Entwurfsmethoden gelehrt, die euch auf das folgende Semester vorbereiten sollen um schneller und tiefer in Entwürfe und Seminare einsteigen zu können.

ArchiCAD mit Dave Tkaczyk
PK 3.2 / 10:00 (Montag 08.10.18 - Freitag 12.10.18)
Grasshopper mit Firat Ertegi
PK 3.1 / 10:00 (Montag 08.10.18 - Freitag 12.10.18)
Vectorworks mit Martin Franck
PK 3.3 / 10:00 (Montag 08.10.18 - Freitag 12.10.18)
VRay & Photoshop mit Nils Besler & Frederik Pätzmann
IEX Seminarraum / 10:00 (Montag 08.10.18 - Freitag 12.10.18)
BIM / Revit mit Moritz Mombour
ISE Seminarraum / 10:00 (Donnerstag 11.10.18 - Samstag 13.10.18)

Ansprechpartner:
Amir Touhidi

Advanced Urban Analytics

Entwurfsprozesse setzen, vor allem im städtebaulichen Maßstab, eine analytische Phase voraus. Diese Phase zielt auf eine situative Beschreibung des Entwurfskontextes (Genius Loci), damit der Designvorschlag gut in das zu planende Areal integriert werden kann.

Neben verschiedenen Methoden zur Abbildung städtebaulicher Qualitäten und Möglichkeiten, dient eine differenzierte Analyse der zugrundeliegenden Städtebaulichen Struktur dem besseren Verständnis des (urbanen) Kontexts, und bietet damit die Basis für eine fundierte Lösung der eigenen Entwurfsaufgabe. Eine strukturelle Beschreibung von komplexen Situationen ermöglicht – durch Varianten und Szenarien – das Ausloten und Darstellen von systemimmanenten Potentialen.

In einem fünfstufigen Abstraktionsprozess wollen wir aus beobachteten räumlichen Situationen, mit Hilfe prototypischen Beschreibungen, der parametrischer Übersetzung und einer entsprechend dynamischen Szenarien-Analyse, ein idealtypisches Modell der zugrundeliegenden Struktur extrahieren.

OBSERVE ► DESCRIBE ► CODE ► VARY ► IDEALISE

Vorbehaltlich der Bewilligung von Studienqualitätsmitteln werden wir eine dreitägige Exkursion nach Wrocław durchführen.

TERMINE
Seminartag: Donnerstag
Auftakt: Donnerstag 05.04., 11 Uhr – ISE, 13.OG
Exkursion: 27. – 29.4.

Ansprechpartner:
Amir Touhidi

Digitale Entwurfsmethodik / SQ

In diesen Kompaktkursen werden die Grundlagen des Arbeitens mit CAD-Programmen von der Erstellung von Architekturzeichnungen bis hin zum Plotergebnis vermittelt.

Grasshopper mit Firat Ertegi
12. bis 16.03.2018 – 10.00 bis 17.00 Uhr – BRICS 045

ArchiCAD mit Dave Tkaczyk
19. bis 23.03.2018 – 10.00 bis 17.00 Uhr – BRICS 045

Die Anmeldung ist bereits gelaufen, alle Plätze wurden verlost.

Ansprechpartner: Amir Touhidi

Responsive City

RESPONSIVE CITY – 7th Advanced Architecture Contest – IAAC

Das IAAC ruft zum siebten Mal den Advanced Architecture Contest zum Thema RESPONSIVE CITY aus. Interessierte Studierende können am ISE im Rahmen des Wettbewerbs ein freies Thema als Seminar oder Kompaktenwturf ausarbeiten. Aus der Ankündigung:

Rapidly changing conditions deriving from continuous mutations in social structure, forms of interaction, climate behavior and economic conditions are today requiring to design cities that can rapidly adapt and reconfigure themselves.

New tools and processes such as computational design, digital fabrication, virtual and augmented reality, artificial intelligence and synthetic biology, among others, are giving us the chance to re-design cities in such way that they can respond to users needs adapting to changes. Cities can transform themselves into evolutionary organisms, able to react in real time, questioning the solid principles of durability, stability or longevity.

The competition jury [...] is looking for outstanding proposals at any scale, for any city in the world on Smart Cities, Eco neighborhoods, Self-sufficient buildings, Intelligent homes, FabLabs, Urban farming or any other proposal that analyzes the phenomena of the Responsive City.

Hannah Hemsing

Antonia Lüttig

Amir Touhidi, Till Griesemann, Jonathan Nestler